JOURNALISTISCHES DENKEN | PRÄSENTATION | VIDEO | FOTO | INTERVIEW
Kompaktkurs für den Umgang mit (digitalen) Medien
In fünf Stunden zu Klarheit und einem Handwerkskoffer im Kontakt mit (digitalen) Medien: Sabine Fürst und Bertram Verdezoto Galeas hinterfragen mit den Teilnehmer*innen, wie Inhalte mediengerecht transportiert werden können. Oder anders gesagt: „Wann ist eine Geschichte eine Geschichte?“. Die beiden Profis zeigen auf, welche Medien es gibt und wie ein Interview Spaß machen kann. Dieser Erste Hilfe-Kurs beweist wie mit kleinem Aufwand oft eine große Wirkung erzeugt werden kann.
Kursthemen
- Geschichten erkennen
- Geschichten „verkaufen“
- Videomaterial und Fotomaterial
- Umgang mit Interviews
- Social Media – Freund oder Feind?
- Technische Hilfsmittel
Mag.a Sabine Fürst hat 20 Jahre Berufserfahrung als Moderatorin und Journalistin im Fernsehen und Radio: Sie war im ORF mit Sendungsverantwortung tätig und weiß, was es bedeutet, ganz vorne zu stehen. Darüber hinaus ist Sabine Fürst diplomierte Mentaltrainerin und coacht seit Jahrzehnten Menschen, die sich präsentieren (dürfen): Führungskräfte, VertreterInnen von Einsatzorganisationen - aber auch Privatpersonen.
Bertram Verdezoto Galeas weiß um die Wirkung von bewegten (digitalen) Bildern. Seine mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Kamera, Schnitt und als Licht- und Tonassistent bei der Fischer Film GmbH Linz/Wien und im Auftrag von ORF, ARD, ZDF & Servus TV gibt er nun unteranderem als ausgebildete Lehrkraft in Bildnerischer Erziehung und Mediengestaltung/Digitale Grundbildung an Jugendliche weiter. Sein Wissen im Umgang mit (digitalen) Medien ergänzt diesen Kurs um wesentliche Facette.
Fotos: © Hermann Wakolbinger
Kompaktkurs
von 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 10.05.2023
Bahnhofplatz 3
4600 Wels